nicht erreichbar

News

Vereinsräume <s>gesucht</s> gefunden

Update: Wir haben neue Räume gefunden! Vielen Dank für alle Hinweise! Näheres dazu in Kürze hier.

Wir sind der Chaos Darmstadt e.V., lokaler Ableger des Chaos Computer Club und Hochschulgruppe der TU Darmstadt; eines unserer Projekte ist Freifunk Darmstadt .

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Umgang mit moderner Technik (insbesondere dem Internet) ein, von dem jede Person individuell und die Gesellschaft als Ganzes profitieren kann. Dazu schaffen wir einen Raum, in dem sich technisch interessierte Menschen austauschen und informieren können, und versuchen unsere Überzeugungen und Fähigkeiten mit Anderen zu teilen.

Weiterlesen >

Nichts zu verbergen? Wie langweilig.

Am 13. April 2016 ist es wieder so weit! Gemeinsam mit Freifunk Darmstadt, dem Computerwerk und Demokratie statt Überwachung veranstalten wir zum dritten Mal unsere Cryptoparty.

Bringt eure Freunde und Verwandten, Smartphones und Laptops mit und probiert selbst aus, wie einfach es ist, sich vor den Auswüchsen staatlicher Überwachung und Internetkriminellen zu schützen.

Los geht es um 19:00 Uhr in Raum 123 des alten Hauptgebäudes (S1|03) der TU Darmstadt (Hochschulstraße 1, 64289 Darmstadt). Ihr könnt aber auch später kommen.

Weiterlesen >

Cryptoparty zum Semesterbeginn

Nach unserer ersten Cryptoparty mit dem Computerwerk , Anfang Mai dieses Jahres, wollen wir zu unserer nächsten gemeinsamen Party zum Semesterbeginn einladen. Als Termin haben wir das symbolträchtige Datum, den 5. November 2015 ab 18:00, also einen knappen Monat nach Vorlesungbeginn, ausgesucht. Update: Die Cryptoparty findet im ETiT Lernzentrum, S3-10 der TU Darmstadt (Landgraf-Georg-Straße 4) 1. Stock links statt.

Unser Ziel ist es, Euch einerseits einen kurzen Einblick und Verständnis in die Welt der (un)sicheren Kommunikation zu geben, Euch gleichzeitig aber auch dabei zu unterstützen, wichtige Kommunikation abzusichern. Dazu erwarten Euch einerseits eine Reihe kürzerer Vorträge zu generellen wie aktuellen Themen. Parallel dazu bieten wir mehrere, den ganzen Abend laufende Workshops an, in denen wir praktische Beratung und Hilfe zur Verwendung von sicheren Kryptotools geben.

Weiterlesen >

Chaos macht Schule

Am 6. Mai fand bei uns ein besonderes Event statt - Chaos macht Schule. Insgesamt 7 Schüler des Informatik-LK verbrachten den Abend zusammen mit uns und ihrem Lehrer Tobias Jördens - pünktlich am Abend nach dem letzten Schultag.

Im Vorfeld hatten wir den Informatikbegeisterten eine Auswahl an Dingen gestellt, die wir anbieten können, um etwas tiefer in die Welt der Computer einzusteigen. Die Gruppe entschied sich für ein “capture the flag”, woraufhin wir kurzerhand eine CTF-Infrastruktur aus dem Boden stampften und einige Challenges entwickelten. Sie werden sich auch für unser eigenes CTF-Team WizardsOfDos als nützlich erweisen.

Weiterlesen >

Citizenfour und Cryptoparty

Am 7. Mai, also diesen Donnerstag, läuft Citizenfour , die oscarprämierte Dokumentation über Edward Snowden, im Unikino . Im Anschluss werden wir einen Vortrag über die Hintergründe der Ereignisse und mögliche Konsequenzen für die Zivilgesellschaft halten.

Weiterhin werden wir am Freitag, in Kooperation mit dem Computerwerk, eine Cryptoparty veranstalten, um allen Interessierten den Umgang mit Verschlüsselung beizubringen. Diese findet um 19:00 Uhr in den Räumen 109 und 119 im TU-Gebäude S3|10 in der Landgraf-Georg-Straße 4 statt.

Weiterlesen >

Jake Rathburn feat. Stephen Cox Live in der Trollhöhle

Wir haben wieder Jake Rathburn zu Gast! Am Mittwoch dem 18. Februar um 20 Uhr geht es los. Diesmal mit dabei ist Stephen Cox am Bass. Jake wird brandneue Lieder dabei haben und seine neue CD „Kleiner Ruhm“.

Die beiden werden sicher wieder eine super Show abliefern. Also kommt zahlreich, denn der Eintritt ist frei. Natürlich gibt es dann aber auch die Gelegenheit der eigenen Bewunderung monetären Ausdruck zu verleihen oder ein CD zu erstehen.

Weiterlesen >

Chaos Darmstadt jetzt auch auf Youtube!

Chaos Darmstadt hat jetzt auch einen Youtube-Account ! Zum 10-jährigen Jubiläum von Youtube hatten wir das Gefühl, dass eine Webseite nicht mehr unsere einzige Repräsentation im Web sein kann. Kommunikation in Textform ist ja sowieso eine Hilfstechnologie gewesen in Zeiten, in denen die Bandbreite noch nicht für Videos ausgereicht hat.

Youtube war die erste Wahl, da es eine zentrale Anlaufstelle für Videos ist, was bekanntlich im unübersichtlichen Internet sehr wichtig ist. Weiterhin ist natürlich auch eine zentrale Speicherung der Videos von Vorteil, da dann viel besser darauf aufgepasst werden kann.

Weiterlesen >