Tag des offenen Hackspace 2023
Nach dem großen Erfolg letzten August gibt es diesen Samstag erneut einen Tag der offenen Tür an dem ihr uns alle besuchen kommen könnt, um euch mal den Hackspace anzuschauen und den Verein kennenzulernen.
nicht erreichbar
News
Nach dem großen Erfolg letzten August gibt es diesen Samstag erneut einen Tag der offenen Tür an dem ihr uns alle besuchen kommen könnt, um euch mal den Hackspace anzuschauen und den Verein kennenzulernen.
Im Rahmen der schriftlichen Anhörung im Ausschusses für Digitales und Datenschutz des Hessischen Landtags haben wir zum Gesetzentwurf für ein Gesetz zur Änderung des Hessischen E-Government-Gesetzes und weiterer Vorschriften Stellung genommen. In unserer schriftlichen Stellungnahme gehen wir insbesondere auf Aspekte der IT-Sicherheit, die dringend nötige Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Dienstes für IT-Fachkräfte und die mangelnde Nutzer:innenorientierung bei Digitalisierungsvorhaben ein.
Was machen wir eigentlich den ganzen Tag? Falls ihr euch das schon immer mal gefragt habt, bekommt ihr nächste Woche die Chance uns einen ganzen Tag lang zu besuchen, kennenzulernen und den Hackspace zu besichtigen.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage hat der Club sich im Plenum dafür ausgesprochen, wieder offene Tage für alle anzubieten.
Alle Interessierten sind hiermit eingeladen Dienstags ab 19:00 Uhr und Freitags ab 18:00 Uhr unsere Clubräume zu besuchen.
Wir erwarten von Euch, dass ihr geimpft seid, und dass ihr zu Hause bleibt, wenn ihr euch krank fühlt oder entsprechende Indikatoren existieren.
Bis Bald in der W17!
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann der Offene Dienstag auf unbestimmte Zeit leider nicht mehr stattfinden.
Der Chaos Computer Club Darmstadt e.V. öffnet ab sofort wieder Dienstags um 19.00 Uhr seine Türen für Gäste.
Seit 01. Oktober 2021 gilt in den Clubräumen eine 2G-Regelung, d.h. nur vollständig geimpfte oder genesene Personen haben Zutritt zu unseren Räumen. Zusätzlich bestehen wir auf Contact-Tracing mit der Corona-Warn-App (CWA).
Das bedeutet für Euch:
Es gibt eine Obergrenze für die Anzahl Personen, die sich gleichzeitig in unseren Räumen aufhalten dürfen. Ihr könnt uns unter +49 6151 5200088 erreichen, um die aktuelle Auslastung der Räume zu erfragen.
Im Rahmen der Anhörung im Ausschusses für Digitales und Datenschutz des Hessischen Landtags haben wir zum Gesetzentwurf für ein Hessisches Open-Data-Gesetz Stellung genommen. In unserer schriftlichen Stellungnahme geben wir neben einer IST-Analyse der Aktivitäten des Landes Hessen im Bereich Open Data und einer Bewertung des Gesetzentwurfs auch praktische Handlungsvorschläge zur Veröffentlichung von Datensätzen. Zudem erläutern wir die Hintergründe zum Themenkomplex Open Data („Was sind offene Daten?“, „Warum offene Daten?“, „Wer profitiert von offenen Daten?“) anhand von anschaulichen Praxisbeispielen.
Zur heutigen Anhörung im Hessischen Landtag veröffentlichen wir unserer Stellungnahme zum Kommunalbericht 2019 . Im Landtag haben wir zur vergleichenden Prüfung zum Thema „Digitalisierung“ Stellung genommen. Wir haben in der Anhörung unseren Fokus auf das Thema Open-Source-Software / Freie Software gelegt, weil das Thema aus unserer Sicht der wichtigste Baustein für souveräne Kommunalverwaltungen ist.
In der Ausschusssitzung haben wir den Abgeordneten fünf konkrete Handlungsvorschläge mit auf den Weg gegeben:
Als nächsten konkreten Schritt empfehlen wir die Erstellung eines Sachstandsbericht und einer potenzialanalyse zu Open-Source-Software und zu Offenen Daten.
Yes, glad you asked! Wie bereits im April beschrieben ,leben wir noch und zwar im #Neuland. Da unser Hackspace immernoch geschlossen ist , ist es inzwischen zur Gewohnheit geworden, sich im Chaos Mumble zu treffen. Warum aber der Post, wenn sich nichts geändert hat? Erstmal wollen wir sagen, we are still alive . Auch wenn die w17 geschlossen ist, wollen wir Interessierten die Möglichkeit geben, einen chaotischen Dienstag zu erleben. Daher freuen wir uns ankündigen zu können, dass wir uns gezielt dienstags treffen, um zum Beispiel gemeinsam Werwolf, Montagsmaler oder Ähnliches zu spielen. Du hast Lust, mitzumachen? Unter #cda-spielt im Hackint kannst du uns zu diesem Zweck erreichen! Wir nutzen weiterhin Mumble unter der Adresse: mumble.hax404.de. Kontaktiert uns gerne , wenn ihr weitere Fragen habt.
Mit dem größten Stolz verkündet der Chaos Computer Club Darmstadt: Wir haben eine Möglichkeit gefunden, trotz geschlossener Hackspaces unsere kommunikativen Gruppenabende weiter zu führen! Im sogenannten Internet können wir unsere Lautsprecher und Mikrofone miteinander verschalten, um Audiokonferenzen mit vielen Teilnehmern auch von zuhause aus abzuhalten. Sogar das Plenum lässt sich in diese virtuellen Welten versetzen. Abgefahren!
Aktuell nutzen wir meistens mumble , kontaktiert uns gerne um die aktuellen Server-Adressen zu erfragen, und kommt dazu.